Nutzungsbedingungen der Website Angevinische Studien und der prosopographischen
Datenbank Präambel
Diese Charta betrifft alle Anwender und Mitarbeiter der Website Angevinische Studien und der bereitgestellten Arbeitsinstrumente, vor allem der prosopographischen Datenbank über die angevinischen Offiziere. Der Benutzer ist derjenige, der die Website konsultiert, um Informationen zu erhalten. Die Nutzung ist kostenlos. Mitarbeiter ist, wer an der Eingabe von Daten in dieser prosopographischen Datenbank direkt beteiligt ist, nachdem er eine Genehmigung und den Zugangsschlüssel von den Programmverantwortlichen erhalten hat. Die Mitarbeit, selbst wenn sie punktuell bleibt, erlaubt den Zugang zu den aus der Datenbank hervorgehenden Informationen und zu den Berechnungen und Analysen die aus diesen letzteren resultieren.
Jeder Benutzer oder Mitarbeiter verpflichtet sich zu Folgendem:
- Die Regeln des wissenschaftlichen Zitierens zu respektieren, wenn Informationen der Website und der Datenbank benutzt werden oder Berechnungen und Analysen aus der Benutzung der letzten hervorgehen. Siehe „Wie zitieren?“.
- Das Verbot der kommerziellen und werbetechnischen Nutzung jedweder Daten oder Auszüge zu respektieren.
- Fehler oder Probleme an die Verantwortlichen der betroffenen Region zu melden, oder den Verwaltern der Webseite, je nach Art des Problems.
- Anzuerkennen, dass die gemeinschaftliche Datenbank notwendigerweise aus einer kollektiven Arbeit hervorgeht.
Der Mitarbeiter verpflichtet sich:
- Das Formular zur Zugangsberechtigung auszufüllen und zurückzuschicken.
- Die Zugangsschlüssel zur Datenbank nicht an Dritte weiterzugegeben.
- Die grundlegende Definition des Gegenstands der Datenbank, den angevinischen Offizier, zu konsultieren.
- Die Eingaberegeln sehr genau zu respektieren, so wie in den Anleitungen angegeben.
- Die eigenen Eingabefehler innerhalb kurzer Zeit zu beheben.
- Zu akzeptieren, dass andere Mitarbeiter die eingegebenen Datensätze vervollständigen, korrigieren und erweitern.
- Das Formular „Abbildungen“ auszufüllen, wenn Abbildungen im Zusammenhang mit Datensätzen zu Offizieren hochgeladen werden, und die angegebenen Informationen und Lizenzen zu überprüfen.
Jeder eingegebene Datensatz wird mit dem Namen derjenigen/desjenigen verknüpft, die/der ihn ursprünglich erstellt hat: Dieser Link dient dazu, die Person zu identifizieren, die bei Korrekturen zu kontaktieren ist, oder bei der Fusionierung von Datensätzen von Offizieren, die als ein einziges Individuum identifiziert wurden, oder für den wissenschaftlichen Austausch. Jedoch jede biographische Notiz über einen Amtsträger, die in einem freien Textfeld der Datenbank erfasst und nach der Bestätigung durch die Verantwortlichen und der Zustimmung der Autoren veröffentlicht wird, trägt den Namen derjenigen oder desjenigen, die/der sie verfasst hat. Diese Angabe weist die Namen der Autoren auf und die biographische Notiz kann von der Mitarbeiterin oder vom Mitarbeiter, die/der sie verfasst hat, in einer Bibliographie als eigenes Werk ausgewiesen werden, und zwar so wie ein enzyklopädischer Eintrag (siehe die Rubrik „Wie zitieren?“). Jeder Vorschlag zur Ergänzung oder Änderung seitens der Benutzer/innen oder Mitarbeiter/innen wird begrüßt. Die Website basiert auf Mitarbeit und der Sammlung von verstreuten Informationen. Jede uns zur Kenntnis gebrachte wissenschaftliche Information wird so schnell wie möglich auf der Website veröffentlicht (wissenschaftliche Veranstaltungen, Verteidigungen von Dissertationen, Veröffentlichungen usw.).
Wie ist das Portal zu zitieren?
Angevinische Studien, kollaborative Website, 2017 ©Europange | Veröffentlicht am 31. März 2017 | Zugriff vom 03/06/2023. URL: https://angevine-europe.huma-num.fr/ea/
Wie ist die Datenbank zu zitieren?
Prosopographische Datenbank über die angevinischen Amtsträger, 2017 ©Europange/UMR LIRIS | Veröffentlicht am am 31. März 2017 | Zugriff vom 03/06/2023. URL: https://angevine-europe.huma-num.fr/ea/fr/base-officiers-angevins
Wie sind Zeitschriften zu zitieren?
Mémoire des princes angevins, Jahrbuch, gegründet im Jahre 2000, © Association „Mémoire des princes angevins“ | Veröffentlicht am 31. März 2017 | Zugriff vom 03/06/2023. URL: https://angevine-europe.huma-num.fr/ea/fr/publications-périodiques
Wie sind biographische Notizen über einen Amtsträger zu zitieren?
Vorname Nachname, s. v. „Name des Offiziers, je nach Modell und in der Sprache der Zusammenfassung (meist Latein)“, in Base de données prosopographique sur les officiers angevins, 2017 ©Europange/UMR LIRIS | Veröffentlicht am 31. März 2017 | Zugriff vom 03/06/2023. URL: https://angevine-europe.huma-num.fr/ea/fr/base-officiers-angevins
Beispiel:
Riccardo Rao, s. v. „Laveno, Robertus von“, in Base de données prosopographique sur les officiers angevins, 2017 ©Europange/UMR LIRIS | Veröffentlicht am 31. März 2017 | Zugriff vom 03/06/2023. URL: https://angevine-europe.huma-num.fr/ea/fr/base-officiers-angevins
Die Daten sind im Format TT/MM/JJJJ anzugeben. Ggf. "Zugriff vom 03/06/2023" durch Ihr aktuelles Datum ersetzen - danke.