Tagber: Verstaatlicht, verkauft & vergessen? Zum Kulturgutentzug in der SBZ/DDR und der Frage nach Restitution
Erfurt, 07.05.2022, Stiftung Ettersberg, Weimar; Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt
2022-06-25T00:00:00+00:00
Categories: Calenda
Zs: History and Theory 61 (2022), 2
Ethan Kleinberg: History and Theory. Studies in the Philosophy of History
2022-06-24T18:05:54+00:00
Categories: Calenda
Zs: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte (ZWLG) 81 (2022)
Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte (ZWLG)
2022-06-24T18:05:26+00:00
Categories: Calenda
Konf: African Family Business: Historical and Contemporary Perspectives
Bayreuth, 06.07.2022, Department of Economic and Social History, Bayreuth University
2022-06-24T18:05:08+00:00
Categories: Calenda
CFP: Shoah als europäisches Projekt? Neue Täterforschung in transnationaler Perspektive
Paris, 14.03.2023-16.03.2023, Deutsches Historisches Institut, Paris, Bewerbungsschluss: 24.07.2022
2022-06-24T18:04:26+00:00
Categories: Calenda
Konf: Die fränkischen Annalen: Texte – Überlieferung – Editionen
Wuppertal, 15.09.2022-16.09.2022, Graduiertenkolleg 2196 “Dokument – Text – Edition”
2022-06-24T18:04:00+00:00
Categories: Calenda
Ank: Die Entstehung der modernen Sparkasse
ZOOM, 06.07.2022, Institut für Bank- und Finanzgeschichte e. V. und Center for Financial Studies
2022-06-24T18:03:42+00:00
Categories: Calenda
CFP: Exegesis, Sermons, Liturgy: New Pathways in Crusade Studies
Heidelberg, 03.11.2022-04.11.2022, Simon John, Alexander Marx and Wolf Zöller, Bewerbungsschluss: 01.09.2022
2022-06-24T18:02:58+00:00
Categories: Calenda
Konf: Katholizismus im Umbruch? Michael Kardinal von Faulhaber und die katholische „Ordnung“ in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
München, 10.10.2022-11.10.2022, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin / Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2022-06-24T18:00:36+00:00
Categories: Calenda
Ank: Jacob Moleschott 200 Years Later
Siegen, 06.07.2022, Laura Meneghello, Historisches Seminar, Universität Siegen
2022-06-24T17:59:17+00:00
Categories: Calenda
Job: 1 Professur "Historische und vergleichende Religionswissenschaft" (Univ. Zürich)
Zürich, , Theologische Fakultät der Universität Zürich, Bewerbungsschluss: 30.08.2022
2022-06-24T17:58:32+00:00
Categories: Calenda
Job: 1 Leitung (m/w/d/k. A.) "Kommunikation, Politikberatung und Wissenstransfer" (DeZIM, Berlin)
Berlin, , Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V., Bewerbungsschluss: 10.07.2022
2022-06-24T17:57:58+00:00
Categories: Calenda
Job: 1 Stud. Hilfskraft (m/w/d) "Öffentlichkeitsarbeit" (MPIWG, Berlin)
Berlin, 01.11.2022-31.03.2023, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bewerbungsschluss: 08.08.2022
2022-06-24T17:57:45+00:00
Categories: Calenda
Stip: Individual and Tandem Residential Fellowships (MIASA, Univ. of Ghana)
Accra, , Merian Institute for Advanced Studies in Africa (MIASA), Bewerbungsschluss: 31.08.2022
2022-06-24T17:57:10+00:00
Categories: Calenda
Job: 2x 0,65 Wiss. Mitarb. (w/m/d) "Zur Neubewertung der Naiven Kunst" (Univ. Leipzig)
Leipzig, 01.10.2022, Institut für Kunstgeschichte, Universität Leipzig, Bewerbungsschluss: 08.07.2022
2022-06-24T00:00:00+00:00
Categories: Calenda
CFA: Writing in Residence
Berlin, 22.06.2022, Stefan Keppler-Tasaki, Alexandra Ksenofontova, Jutta Müller-Tamm, Bewerbungsschluss: 15.08.2022
2022-06-24T14:07:38+00:00
Categories: Calenda
CFA: Die Alpen – Modernisierung und Ressourcen
Bozen, 31.08.2022, Geschichte und Region / Storia e regione, Bewerbungsschluss: 31.08.2022
2022-06-24T14:07:18+00:00
Categories: Calenda
Rez.: G. Wiechmann: Von der deutschen Flugscheibe zum Nazi-UFO
G. Wiechmann: Von der deutschen Flugscheibe zum Nazi-UFO
2022-06-24T00:00:00+00:00
Categories: Calenda
Rez.: L. Jakobs: Pictures of Poverty
L. Jakobs: Pictures of Poverty
2022-06-24T00:00:00+00:00
Categories: Calenda
Tagber: Jenseits des Zeitstrahls: Wie wir die Geschichte (auch des Mittelalters) anders schreiben können
Erfurt, 05.05.2022-07.05.2022, Sabine Schmolinsky / Julia Seeberger, Professur für Mittelalterliche Geschichte, Universität Erfurt; Markus Vinzent, Max-Weber-Kolleg Erfurt / King’s College London; Dietmar Mieth, Meister-Eckhart-Forschungsstelle, Erfurt
2022-06-24T00:00:00+00:00
Categories: Calenda